MESINKE


Klezmer - Jiddische Lieder                   

Tour 2023

21. April, 2023
20.00 Uhr

Lachmann + Best of Programm

Pfarrzentrum St. Hedwig

Drosselweg 1, 87439 Kempten

Karten unter 0831 93985

16. Juni 2023
19:30 Uhr

abgesagt Tanzworkshop Mesinke + ScheinEilig

Fuggerhalle

89264 Weißenhorn

Karten unter 07303/41200

17. Juni 2023
19.00 Uhr

Chiara Nassauer - Lesung Schmonzes un Chuzpe + Mesinke-Quartett

Kloster

86672 Thierhaupten

Karten unter 0821 / 3101 4533/a>

18. Juni 2023
11.00 Uhr

verschoben auf Klezmernacht am 13. Oktober Präsentation der neuen CD

Heimatmuseum

86381 Krumbach

Karten abc-Büchershop unter 08282/9953903

30. Juni 2023
20.00 Uhr

Klezmer Festival: Lachmann + Best of Programm

Zehntscheuer

72525 Münsingen

Karten unter 07381/182-145

1. Juli 2023
10.00 Uhr

Brunch mit Lachmann + Best of Programm

Ev. Diakonissenanstalt

70176 Stuttgart, Diakonie

Anmeldung unter 0711 991-4040

15. September 2023
19:30 Uhr

Benefizveranstaltung: Lesung Christian Jungwirth „Scholem Alejchem“ + Quartett Mesinke

Simpert-Kraemer-Gymnasium

86381 Krumbach

Info unter www.literaturherbst-krumbach.de

6. Oktober 2023
20.00 Uhr

Lachmann + Best of Programm

Eine-Welt-Zentrum Augsburger Straße 40

86833 Ettringen

Karten unter 08249. 96 85-0

13. Oktober 2023
20.00 Uhr

15. Klezmernacht: Mesinke + Sol sayn gelebt

Synagoge Ichenhausen

Ichenhausen

Karten abc-Büchershop unter 08282/9953903

14. Oktober 2023
19.00 Uhr

Klezmernacht: Mesinke + Sol sayn gelebt

Wildbad

91541 Rothenburg/T.

15. Oktober 2023
18.00 Uhr

Klezmernacht: Mesinke + Sol sayn gelebt

ev. Kirche

90574 Roßtal

Karten unter 09127/57416

17. November 2023
20.00 Uhr

Lachmann + Best of Programm

Villa Leon

90403 Nürnberg

Karten unter Tel: 0911 / 2317400

CDs von Mesinke

"Begegnung - Lieder nach Texten von Hedwig und Franziska Lachmann"


(selma records, aufgenommen von Stef Maldener im Hutfabrik-Studio Augsburg. Veröffentlichung: Mai 2023)

Erstmals veröffentlichte Mesinke eine Konzept-CD ausschließlich mit selbst komponierter Musik. Die Schriftstellerin Hedwig Lachmann (1865-1918) wuchs als Tochter des Kantors der dortigen jüdischen Gemeinde in Krumbach, der Heimatstadt von Mesinke, auf und starb auch dort. Die Sprachlehrerin widmete sich unter anderem der Übersetzung von Werken bekannter Schriftsteller wie etwa Edgar Allen Poe oder Oscar Wilde in die deutsche Sprache. Nachdichtungen und ihre eigenen Gedichte wurden 1902 veröffentlicht. Mehr als ein Dutzend dieser zeitlosen Werke, die sich um Themen wie beispielsweise Herkunft, Liebe und Gesellschaft drehen, vertonten Jürgen Groß und Erika Spielvogel. Ins Programm wurden auch vertonte Lyrik ihrer Schwester Franziska Lachmann sowie eine Übersetzung eines weltbekannten Gedichts von Edgar Allen Poe aufgenommen. Ziel Mesinkes ist es, an die umfangreichen Arbeiten von Hedwig Lachmann zu erinnern. Sie ist heute weit weniger bekannt als beispielsweise ihr Ehemann Gustav Landauer, der als pazifistischer Politiker, Aktivist und Schriftsteller eine bedeutende Rolle in der Münchner Räterepublik spielte, ehe er von antirepublikanischen Freikorps-Soldaten 1919 ermordet wurde.

Videos zu Stücken aus der CD "Begegnung"

Melancholia

(Text: Hedwig Lachmann, Melodie: Jürgen Groß, Arrangement: Mesinke)

Wahrspruch

(Text: Hedwig Lachmann, Melodie: Jürgen Groß, Arrangement: Mesinke)

Klezmer Tentsl

(Melodie: Jürgen Groß, Arrangement: Mesinke)

Weitere (zum Teil vergriffene) CDs von Mesinke

Mir lebn ejbig

(1993)

Nischt ahin un nischt zurik

(1995)

Kejn schwarzer tog in lebn

(1997)

Tanz jiddele

(2001)

Shabbes iz far ale

(2011)

Di yorn geyn zikh - Best of Mesinke

(2019)