Klezmer - Jiddische Lieder
9.4.2022 20.00 Uhr |
30 Jahre Mesinke Kresslesmühle 86150 Augsburg, Barfüsserstr Karten unter kresslesmuehle.reservix.de |
13.5.2022 20.00 Uhr |
30 Jahre Mesinke Sophienhöhle 95491 Ahorntal, Burg Rabenstein Karten unter +49 9202/9700440 |
29.5.2022 19.00 Uhr |
30 Jahre Mesinke Open Air im Pfarrgarten der evangelischen Kirche 90574 Roßtal, Schulstraße 17 Karten unter 09127/57416 |
24.9.2022 19:30Uhr |
30 Jahre Mesinke Simpert-Kraemer-Gymnasium, Aula 86381 Krumbach Karten unter 08282/9953903 |
25.9.2022 18.00 Uhr |
30 Jahre Mesinke ehemalige Synagoge Ermreuth 91077 Neunkirchen am Brand, Wagnerstr.8 Karten unter 09134/70541 |
15.10.2022 19:30 Uhr |
30 Jahre Mesinke 97688 Bad Kissingen, Rossini-Saal Karten unter 0971/8048444 |
16.10.2022 11:30 Uhr |
30 Jahre Mesinke Spitalkirche |
27.10.2022 19:30 Uhr |
Umrahmung Wiedereröffnung ehem. Synagoge 86637 Binswangen |
5.11.2022 20.00 Uhr |
30 Jahre Mesinke ehemalige Synagoge Fellheim 87748 Fellheim, Memminger Str. 17 Karten unter 08335/987607 |
12.11.2022 19.00 Uhr |
30 Jahre Mesinke Museum Gröbziger Synagoge 06388 Gröbzig Karten unter 034976 380850 |
Hörproben:
"Terk"
herunterladen oder abspielen
"Amol is gewen a jid"
herunterladen oder abspielen
Im Laufe der Bandgeschichte beschäftigen sich die schwäbischen Musiker immer wieder mit dem Schabbat. In keinem Bereich jüdischen Lebens steckt so viel praktiziertes Zusammenleben und Zusammenstehen wie an diesem Wochentag. Die Texte unzähliger mitreißender Lieder erzählen von der Sehnsucht nach Frieden, rufen auf zu Zufriedenheit und beschwören die Wichtigkeit des Tages. Daneben finden sich auch einige, die sich mit den anderen Tagen der Woche beschäftigen - quasi als Gegenpol zu den Schabbat-Stcken.
"Shver un biter" etwa beschreibt die entwürdigenden Arbeitsbedingungen, unter denen Juden zum Teil zu leiden hatten. "Barikadn" stammt aus der Feder von Shmerke Kaczerginsky, der das Stück für die Demonstrationen der Arbeiterbewegung in den 20er Jahren in Vilnius geschrieben hat. Im Gegensatz dazu stehen die mitreißende Stücke aus der Schabbat-Tradition wie etwa "A gite vokh" oder "Shabes in feld". Auch zwei Nign, wortlose Melodien, wie sie bis zu später Stunde a-capella am Tisch gesungen wurden, finden sich auf der 73 Minuten langen CD.
Das Ensemble nahm ausschlielich traditionelle Stücke auf.